Campus Vital

Campus Berlin-Buch gewinnt Wettbewerb "Wer radelt am meisten?"

26.10.2016 | Von August bis September 2016 haben Beschäftigte von acht Berliner Institutionen ihre Fahrrad-Kilometer gezählt und gesammelt. Insgesamt 1.467 Menschen nahmen teil und fuhren zusammen 838.764 Kilometer, was etwa einer 20-fachen Erdumrundung entspricht. Klar gewonnen hat der Campus Berlin-Buch, der sich zum ersten Mal beteiligte.

Wettbewerb Wer radelt am meisten

Foto: Isabel Heins, Fahrradbeauftragte der BVG (links), übergab den Wanderpokal und die Siegerurkunde an den diesjährigen Gewinner. Stellvertretend für den Campus Berlin-Buch nahmen MDC-Mitarbeiterin und „Green Campus“-Teammitglied Marion Rösch (Bildmitte) und Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch (rechts), den Pokal entgegen.

Die S2 bringt morgens Scharen von Fahrradfahrenden aus der City nach Buch. In der S-Bahn entspinnen sich die ersten Gespräche, Smartphones oder Zeitungen werden zur Hand genommen. Viele haben ihr Fahrrad schon dabei, andere haben es am Bahnhof stationiert. Alle zehn Minuten setzt sich dann ein Radel-Tross Richtung Wissenschafts- und Biotechcampus in Bewegung. Etliche der 3.000 Beschäftigten fahren sogar den ganzen Weg von zu Hause zur Arbeit mit dem Fahrrad. Für einen Campus, dessen Hauptthema Forschung für die Gesundheit ist, scheint die sportliche Fortbewegung folgerichtig. Nachhaltigkeit und Mobilität spielen zudem auch eine Hauptrolle in der diesjährigen „Green Campus“-Kampagne des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und beim neuen, campusweiten Gesundheitsmanagement „CampusVital“.

So haben auch viele Dreierteams und Einzelkämpfende die Herausforderung zum Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ angenommen. Insgesamt radelten 233 Beschäftigte des Campus in 80 Tagen 129.950 Kilometer. Gemessen an der Zahl der Teilnehmenden lagen sie damit den anderen um Längen voraus. Am Wettbewerb beteiligt waren außerdem Kolleginnen und Kollegen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Berliner Stadtreinigung (BSR), der Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG, der Investitionsbank Berlin (IBB), der Berliner Wasserbetriebe, von Vivantes und vom Flughafen Berlin-Brandenburg.

Im Grünen zu forschen, bringt für viele einen weiteren Weg mit sich – in diesem Fall einen „Heimvorteil“. Doch für den Wettbewerb wurden nicht nur die Kilometer vom Arbeitsweg gesammelt, auch Touren mit Rad oder Pedelec in der Freizeit, im Urlaub oder vom Ergometer im Fitnessstudio konnten mitgezählt werden. Einzige Bedingung war der Einsatz von Muskelkraft, E-Bikes waren nicht erlaubt. Einzelne Mitarbeiter kamen auf rund 3.000 Kilometer, die beste Forschungsgruppe legte etwa 13.000 km zurück.
Für die Berechnung des Gewinnerunternehmens wurden die insgesamt geradelten Kilometer gezählt und die  Anzahl aller teilnehmenden Beschäftigten berücksichtigt. Daher war es besonders wichtig, dass möglichst viele Kolleginnen und Kollegen mitmachten, auch wenn sie nur wenige Kilometer radelten. Jede/r Teilnehmende und jeder Kilometer zählte!
Der Wettbewerb will den Ausgleichssport und die umweltfreundliche Fortbewegung per Rad ebenso fördern wie den Teamgeist. Die Gewinner-Institution erhält einen Wanderpokal. In diesem Jahr überreichten Vertreter der BVG, der Vorjahressiegerin, den Pokal am 25. Oktober feierlich an die Beschäftigten des Campus Berlin-Buch.


Über den Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben 2012 erstmals eine gemeinsame Radfahraktion mit der Berliner Stadtreinigung und den Berliner Wasserbetrieben initiiert, bei der es darum ging, welcher Betrieb die meisten Fahrradkilometer in einem bestimmten Zeitraum sammelt. Dabei wurde die Zahl der Teilnehmenden in Relation zur Gesamtmitarbeiterzahl der Unternehmen gesetzt, um die unterschiedlichen Größen der Betriebe bei der Wertung zu berücksichtigen. Damals beteiligten sich 426 Mitarbeiter, die mit 319.087 Kilometern zusammen per Rad ungefähr acht Mal die Distanz einer Erdumrundung bewältigten. In den vergangenen Jahren wuchs die Zahl der beteiligten Institutionen auf sechs, abwechselnd gewannen die Berliner Wasserbetriebe und die BVG. Der Wettbewerb "Wer radelt am meisten?", dem sich die Initiative mehrwert Berlin angenommen hat, fand 2016 bereits zum fünften Mal statt.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, die Umwelt zu schonen und Lebensqualität bei gleichzeitiger Kosteneinsparung aufzuzeigen. Mit der Aktion, die den Teamgeist stärken will, sollen sowohl Menschen erreicht werden, die viel Fahrrad fahren, als auch jene, die es selten benutzen. Darum sollen sich vorrangig 3er-Teams anmelden, die sich gegenseitig anspornen und bei den Kilometerleistungen unterstützen.


Über den Campus Berlin-Buch
Der Campus Berlin-Buch ist ein moderner Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark mit Unternehmen sowie Einrichtungen der Grundlagen- und klinischen Forschung. Insgesamt arbeiten hier rund 3.000 Menschen. Alleinstellungsmerkmale sind der klare inhaltliche Fokus auf Biomedizin und das enge räumliche und inhaltliche Zusammenwirken der Einrichtungen. Mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und dem Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) als Einrichtungen der Grundlagenforschung, dem gemeinsam von MDC und Charité – Universitätsmedizin Berlin betriebenen und auf klinische Forschung spezialisierten Experimental and Clinical Research Center (ECRC), dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) sowie dem BiotechPark Berlin-Buch mit 63 Unternehmen hat der Campus ein herausragendes Innovations- und Wachstumspotential.
Buch ist einer der Zukunftsorte von Berlin und soll sich künftig als „Green Health City“ entwickeln. Hierfür setzt der Campus wesentliche Impulse: Bei seinem Ausbau wird gleichermaßen Wert auf ökologische, soziokulturelle und wirtschaftliche Qualität gelegt, so dass er ein lebendiger, attraktiver Teil von Buch bleibt. Geplant sind zum Beispiel ein Call-a-Bike-System und ein Fahrrad-Highway zwischen S-Bahnhof und Campus, um die umweltfreundliche Mobilität zu fördern.


Pressekontakt:
Campus Berlin Buch
Dr. Luiza Bengtsson
+49 (30) 9406-2513
green.campus@mdc-berlin